Robots.txt
  1. Start
  2. Datenschutz
    1. Aktuell
    2. e-Learning
    3. Fachartikel (Praxis)
    4. Rechtstexte
    5. Verarbeitungstätigkeiten
    6. Wohnungsverwaltung
    7. Tech-org Maßn (TOM)
    8. Rechtsprechung
    9. Gesetze & Normen
    10. Praktische Lektionen (65)
  3. juristi.kon
    1. Zivilrecht
    2. Urheberrecht
    3. Arbeitsrecht
    4. Steuerrecht
    5. Öffentliches Recht
    6. Strafrecht
    7. Lateinisches Wörterbuch
  4. Services
    1. Forum
    2. Kalender
  5. Radio
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Produkte
  • juristi.kon
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. juristi.

juristi.kon Fachbegriffe mit dem Tag „Presserecht“

Suche nach Tags
Medienrecht
16 U 33/23 - Verdachtsberichterstattung nur bei vorheriger Konfrontation des Betroffenen zulässig
Vor einer Verdachtsberichterstattung ist der Betroffene mit dem wesentlichen Kern der Vorwürfe, Anknüpfungstatsachen und Argumente zu konfrontieren. Wird der Verdacht wesentlich auf ein vermeintliches Indiz gestützt, erstreckt sich die Anhörungsobliegenheit auch hierauf. Andernfalls kann nicht ausgeschlossen werden, dass die konkrete Berichterstattung in einem für den Leser wichtigen Punkt bei erfolgter Anhörung anders ausgefallen wäre. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat auf Antrag eines Profi-Fußballers die Behauptung und Verbreitung mehrerer Angaben über sein Alter und seine Herkunft untersagt.
juristi.Red
11. Dezember 2024 um 15:08
0
Verwaltungsrecht
10 A 5.23 - Kein presserechtlicher Anspruch auf Auskunft zur Nutzung von "Pegasus" durch den BND
Der Bundesnachrichtendienst (BND) ist nicht verpflichtet, einem Journalisten Auskünfte über den Erwerb und Einsatz der Software "Pegasus" zu erteilen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.
juristi.Red
12. November 2024 um 11:43
0
Medienrecht
10 VR 1.24 - Kein presserechtlicher Anspruch auf Auskunft über die Einschätzung des BND zur Ukraine
Den Antrag eines Journalisten, den Bundesnachrichtendienst (BND) im Wege der einstweiligen Anordnung zu verpflichten, ihm Auskünfte im Zusammenhang mit dessen Öffentlichkeitsarbeit zur militärischen Situation in der Ukraine zu erteilen, hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig überwiegend abgelehnt.
juristi.Red
25. Oktober 2024 um 18:16
0

Inhalte

  • Artikel 0
  • Termine 0
  • juristi.kon Fachbegriffe 83
  • Themen 0
  • Produkt 0

Tags

  • AGB
  • AGB Kontrolle
  • Annahme
  • Arbeitsrecht
  • Aufhebung
  • Aufsichtsbehörde
  • BDSG
  • Betreuungsrecht
  • bewegliche Sache
  • BGB AT
  • BGH
  • Darlehen
  • Datenschutz
  • Datenschutz Deutschland
  • Datenschutz Europa
  • Datenverarbeitung
  • digitale Dienste
  • digitale Märkte
  • Digital Markets Act
  • Digital Services Act
  • Dritte
  • Ehe
  • Eigentum
  • Einwilligung
  • elterliche Sorge
  • Erbe
  • Erben
  • Erbenhaftung
  • Erbrecht
  • Erbschaft
  • Erlöschen
  • EuGH
  • Familienrecht
  • Gesamtgut
  • Gesellschaft
  • Grundgesetz
  • Grundstück
  • Gütergemeinschaft
  • Haftung
  • Hypothek
  • juristische Person
  • Kaufrecht
  • Kind
  • Kinder
  • Kosten
  • Körperverletzung
  • Kündigung
  • Leistungspflicht
  • Markenrecht
  • Medienrecht
  • Mietrecht
  • Minderjährige
  • Mord
  • Nacherbe
  • Nachlass
  • Nachlassverbindlichkeiten
  • Nießbrauch
  • Parteien
  • Patentrecht
  • personenbezogene Daten
  • Pfandrecht
  • Pflichtteil
  • Rechte
  • rechtliche Betreuung
  • rechtsfähige Gesellschaft
  • Rechtsgeschäft
  • Reiserecht
  • Rücktritt
  • Sachenrecht
  • Sachmangel
  • Schadenersatz
  • Schuldrecht
  • Schuldverhältnis
  • Schuldverhältnisse
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Testament
  • Urheberrecht
  • Verbraucherdarlehen
  • Verbrauchervertrag
  • Verein
  • Verfahren
  • Verfassungsbeschwerde
  • Verfassungsrecht
  • Vergütung
  • Verjährung
  • Vermächtnis
  • Verwaltungsrecht
  • Vormundschaft
  • Völkerrecht
  • Werkvertrag
  • Wettbewerbsrecht
  • widerruf
  • Willenserklärung
  • Wirkung
  • Zivilprozess
  • Zivilprozessrecht
  • Zivilrecht
  • Zwangsvollstreckung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Copyright 2002 - 2025 [juristi.] DS&S