Asylrechts-Urteile
-
-
Asylrecht 1 A 1.23 und 1 A 2.24 - Berliner Abschiebungsanordnung gegen einen irakischen Gefährder
-
Asylrecht 1 C 10.23 - Erste "Tatsachenrevision" in asylgerichtlichen Verfahren eingegangen - und wegen Versäumung der Revisionsbegründungsfrist unzulässig
-
Asylrecht 1 C 11.23 - Keine Aufenthaltserlaubnis für Familienangehörige eines subsidiär Schutzberechtigten ...
-
Asylrecht 1 C 12.23 - Rücknahme - "Tatsachenrevision" in asylgerichtlichem Verfahren betreffend Afghanistan eingegangen
-
Asylrecht 1 C 13.23 - Chancen-Aufenthaltsrecht bei Minderjährigkeit
-
Asylrecht 1 C 17.23 - Keine Verkürzung der Trennungszeit beim Ehegattennachzug durch Sicherung von Lebensunterhalt und Vorhalten von Wohnraum
-
Asylrecht 1 C 19.21 - Voraussetzungen der Auswertung digitaler Datenträger durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Asylverfahren
-
Asylrecht 1 C 23.18 - Besondere Privilegierung nachgezogener Kinder bei der Aufenthaltsverfestigung endet mit Volljährigkeit
-
Asylrecht 1 C 23.23 und 1 C 24.23 - Keine unmenschliche oder erniedrigende Aufnahmesituation für anerkannte Flüchtlinge in Italien
-
-
-
Asylrecht 1 C 35.22 - Widerruf von Familienasyl und -flüchtlingsschutz infolge des Todes des Stammberechtigten
-
Asylrecht 1 C 4.20 - Rückführung Asylbewerber
-
Asylrecht 1 C 40.21 - Kein Zugang einer Nichtregierungsorganisation und ihres "Infobusses für Flüchtlinge" zu Aufnahmeeinrichtungen ohne vorherige Mandatierung
-
Asylrecht 1 C 45.18, 1 C 49.18 - Trotz Abschiebungsschutzes einzelner Mitglieder der Kernfamilie ist bei der Gefahrenprognose für die übrigen Mitglieder von einer gemeinsamen Rückkehr auszugehen
-
Asylrecht 1 C 6.22 - Keine Ausweisung eines noch nie in das Bundesgebiet eingereisten visumpflichtigen Ausländers
-
Asylrecht 1 C 7.22 - Kein abgeleiteter Flüchtlingsschutz für Familienangehörige eines erst im Aufnahmemitgliedstaat geborenen und dort als Flüchtling anerkannten Kindes
-
Asylrecht 1 CN 1.22 und 1 C 10.22 - Rechtmäßigkeit des Betretens von Räumen in Flüchtlingsunterkünften
-
Asylrecht 2 BvR 1341/24 - Erfolglose VB gegen gerichtliche Eilentscheidung trotz anhängiger „Tatsachenrevision“ gemäß § 78 Abs. 8 Asylgesetz
-
Asylrecht 2 BvR 656/20, 2 BvR 1816/22, 2 BvR 1210/23 - Erfolgreiche VB gegen die Anordnung der Abschiebungshaft ohne Benachrichtigung von Angehörigen oder einer Vertrauensperson
-
-
-
Europarecht C-123/22 - Asylpolitik: Ungarn wird verurteilt, einen Pauschalbetrag von 200 Mio. Euro und ein Zwangsgeld von 1 Mio. Euro zu zahlen ...
-
Asylrecht C-185/24, C-189/24 - Auslegung der Dublin-III-Verordnung - Antragsprüfung auf internationalen Schutz - systematische Schwachstellen
-
Europarecht C-216/22 - Ein Urteil des Gerichtshofs kann einen neuen Umstand darstellen, der eine erneute Prüfung eines Asylantrags in der Sache rechtfertigt
-
Asylrecht C-222/22 - Ein Asylantrag aufgrund eines Religionswechsels nach dem Verlassen des Herkunftslandes kann nicht automatisch als missbräuchlich abgelehnt werden
-
Asylrecht C-244/24, C-290/24 - Vorübergehender Schutz für Vertriebene aus der Ukraine
-
Europarecht C-352/22 - Die Anerkennung als Flüchtling in einem Mitgliedstaat steht der Auslieferung des Betroffenen an sein Herkunftsland entgegen
-
Asylrecht C-483/20 - Familienverband – bereits gewährter Schutz
-
Europarecht C-560/20 - Ein als Flüchtling anerkannter unbegleiteter Minderjähriger hat das Recht auf Familienzusammenführung mit seinen Eltern, auch wenn er ...
-
Europarecht C-608/22 und C-609/22 - Die diskriminierenden Maßnahmen des Taliban-Regimes gegen Frauen stellen Verfolgungshandlungen dar
-