Robots.txt
  1. Start
  2. Datenschutz
    1. Aktuell
    2. e-Learning
    3. Fachartikel (Praxis)
    4. Rechtstexte
    5. Verarbeitungstätigkeiten
    6. Wohnungsverwaltung
    7. Tech-org Maßn (TOM)
    8. Rechtsprechung
    9. Gesetze & Normen
    10. Praktische Lektionen (65)
  3. juristi.kon
    1. Zivilrecht
    2. Urheberrecht
    3. Arbeitsrecht
    4. Steuerrecht
    5. Öffentliches Recht
    6. Strafrecht
    7. Lateinisches Wörterbuch
  4. Services
    1. Forum
    2. Kalender
  5. Radio
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Urteile und Beschlüsse zum Mietrecht und Pachtrecht
  • Alles
  • Urteile und Beschlüsse zum Mietrecht und Pachtrecht
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Produkte
  • juristi.kon
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. juristi.
  2. juristi.kon
  3. Zivilrecht
  4. Miet- und Pachtrecht

Urteile und Beschlüsse zum Mietrecht und Pachtrecht

  • Synonyme
  • RSS-Feed
    • Mietrecht 32 C 243/21 - Eigentumswohnung - Mietvertrag und Schadensersatzverzicht bei verzögertem Wohnungsverkauf sittenwidrig

    • Mietrecht 32 C 265/23 - Geringerer Schadensersatz des Vermieters bei unwirksamer Schönheitsreparaturenklausel

    • IX ZR 132/06 - Schicksal der Mietkaution in der Insolvenz des Vermieters

    • LwZR 4/16 - Schadensersatzpflicht des Pächters für die Entstehung von Dauergrünland

    • LwZR 5/16 - Unwirksamkeit einer Klausel über ein Vorpachtrecht des Pächters

    • V ZR 110/14 - Rauchen auf dem Balkon

    • VIII ZR 103/13 - Zur Unwirksamkeit einer Vorausverfügung über die Miete gegenüber dem Zwangsverwalter

    • VIII ZR 105/07 - Mieter muss Modernisierung durch einen Dritten dulden

    • VIII ZR 107/12 - Kündigung eines Mieters wegen Zahlungsverzugs

    • VIII ZR 109/05 - Beim Auszug Tapeten ab?

    • Mietrecht VIII ZR 109/22 - Zur Untervermietung bei einer Einzimmerwohnung

    • Mietrecht VIII ZR 11/07 - Formelle Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen

    • Mietrecht VIII ZR 110/08 - Ordnet Baubehörde Arbeiten an, muss der Mieter dies dulden

    • VIII ZR 110/11 - Modernisierung der Wohnung durch den Vormieter

    • Mietrecht VIII ZR 138/06 - Zur Mieterhöhung, wenn die vermietete Wohnung tatsächlich größer ist als vertraglich vereinbart

    • VIII ZR 138/11 - Kündigung des Mieters wegen Mietrückständen während Prozess

    • VIII ZR 142/08 - Mieter darf fristlos kündigen, wenn Mietfläche abweicht

    • VIII ZR 143/06 - Klauseln in Mietverträgen müssen verständlich sein

    • VIII ZR 144/09 - Mietminderung wegen Wohnflächenunterschreitung

    • Mietrecht VIII ZR 15/23 - Kündigung eines DDR-Altmietvertrags über Wohnraum wegen Eigenbedarfs

    • Mietrecht VIII ZR 150/23 - Rückforderung überzahlter Miete, wenn der Mieter Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts bezieht – Anspruchsübergang auf den Sozialleistungsträger

    • VIII ZR 154/14 - Kündigung wegen Eigenbedarf für eigene Kinder

    • VIII ZR 159/05 - Leere Wohnung - Mieter müssen Nebenkosten nicht tragen

    • VIII ZR 159/09 - Eigenbedarfskündigung wirksam für Nichte

    • Mietrecht VIII ZR 16/23 - Rechtmäßigkeit der Zweiten Berliner Mietenbegrenzungsverordnung vom 19. Mai 2020

    • VIII ZR 163/18 und VIII ZR 270/18 Ansprüche des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Vermieter

    • Mietrecht VIII ZR 166/08 - Farbwahlklausel bei Schönheitsreparaturen

    • VIII ZR 168/12 - BGH stärkt Mieter bei Hunde- und Katzenhaltung

    • VIII ZR 175/14 - Kündigung des Mieters bei Sozialleistungen

    • Mietrecht VIII ZR 184/23 - Stärkung der Vermieter: Verjährte Schäden können von Mietkaution abgezogen werden

    • VIII ZR 185/09 - Einwendungen gegen Betriebskostenabrechnungen müssen jedes Jahr neu gemacht werden

    • VIII ZR 185/14, VIII ZR 242/13, VIII ZR 21/13 - Änderung der Rechtsprechung zu Formularklauseln bei Schönheitsreparaturen

    • VIII ZR 19/07 - Kein Anspruch des Vermieters auf Erstattung einer "Nutzerwechselgebühr"

    • VIII ZR 191/13 - Rechte des Mieters nach einem Wohnungsbrand

    • VIII ZR 197/14 - Mietmangel durch einen neuen Bolzplatz

    • VIII ZR 207/04 - Aufstellung einer Parabolantenne auf dem Balkon einer Mietwohnung

    • VIII ZR 209/10 - Zur Mietminderung wegen Flächenunterschreitung bei einer möbliert vermieteten Wohnung

    • VIII ZR 210/08 - Außenanstrich von Fenstern und Türen

    • VIII ZR 213/12 - Erteilung von Musikunterricht in der Mietwohnung

    • VIII ZR 224/07 - "Farbwahlklausel" im Wohnraummietvertrag unwirksam

    • VIII ZR 231/08 - Eigenbedarfskündigung einer BGB-Gesellschaft

    • VIII ZR 238/18 und VIII ZR 371/18 - Ansprüche des Mieters auf Schadensersatz nach einem Auszug aus der Mietwohnung aufgrund pflichtwidrigen Verhaltens des Vermieters

    • VIII ZR 243/06 - Vermieter muss preiswerten Wärmeversorger wählen

    • VIII ZR 245/11 und VIII ZR 246/11 - Keine höhere Nebenkostenvorauszahlung bei fehlerhafter Abrechnung

    • VIII ZR 261/07 - formelle Anforderungen an Betriebskostenabrechnungen

    • VIII ZR 263/09 - Betriebskostennachzahlung bei mehreren Mietern, wenn nur einer von mehreren Mietern die Abrechnung erhalten hat

    • Mietrecht VIII ZR 270/15 - Anforderungen an die Prüfung vorgetragener Härtegründe (§ 574 Abs. 1 BGB)

    • Mietrecht VIII ZR 276/23 - Zur Ausnahme von der Kündigungsbeschränkung bei einem Wohnungserwerb und zur Eigenbedarfskündigung verwendeten Begriff der Familienangehörigen - Hier: Cousin

    • Mietrecht VIII ZR 281/13 - Fristlose Kündigung des Vermieters wegen verweigerter Instandsetzungsarbeiten: kein Vorrang der Duldungsklage

    • VIII ZR 283/07 - Farbwahlklausel für Holzteile bei Auszug

    • VIII ZR 284/13 - Begründung der Eigenbedarfskündigung

    • Mietrecht VIII ZR 292/15 - Anwendung der Generalklausel bei Wohnraumkündigungen (§ 573 Abs. 1 Satz 1 BGB)

    • VIII ZR 294/09 - Wohnungsmieter kann Schönheitsreparaturen in Eigenleistung durchführen

    • VIII ZR 296/15 - Kündigung der Wohnung wegen alter Mietrückstände zulässig

    • VIII ZR 303/06 - Zur Mieterhöhung, wenn sich die ortsübliche Vergleichsmiete seit Vertragsabschluss nicht erhöht hat

    • Mietrecht VIII ZR 305/19 - Musterfeststellungsklage zur Ankündigung einer Modernisierungsmaßnahme

    • VIII ZR 313/13 - Stillschweigender Vertragsschluss durch Energieverbrauch

    • VIII ZR 316/06 - Vornahme von Schönheitsreparaturen: Unwirksamkeit von isolierten Endrenovierungsklauseln

    • VIII ZR 326/10 - Einbau funkbasierter Ablesegeräte

    • VIII ZR 327/11 - Kündigung nach gerichtlicher Mieterhöhung bei preisgebundener Wohnung

    • Mietrecht VIII ZR 330/09 - Erst Mangel anzeigen, dann zurückbehalten

    • Mietrecht VIII ZR 330/11 - Wohnung für berufliche Zwecke als Kündigungsgrund

    • Mietrecht VIII ZR 331/06 - Formelle Anforderungen an Mieterhöhung

    • Mietrecht VIII ZR 337/21, VIII ZR 339/21, VIII ZR 361/21 - Mieterhöhungserklärung nach § 559b Abs. 1 BGB erfordert keine Aufteilung der Modernisierungskosten nach Gewerken

    • Mietrecht VIII ZR 340/06 - Tierhaltung in Wohnungen

    • Mietrecht VIII ZR 344/08 - Weißen der Decke und Wände - Unzulässige Klausel

    • Mietrecht VIII ZR 37/07 - Rauchen in eigener Wohnung - Schadenersatz zahlen?

    • Mietrecht VIII ZR 375/21, VIII ZR 8/22, VIII ZR 60/22, VIII ZR 125/22 - BGH zur Frage der Verjährung des Auskunftsanspruchs gemäß § 556g Abs. 3 BGB

    • Mietrecht VIII ZR 376/13 - Mischmietverhältnisse: Wenn im Mietvertrag keine Umsatzsteuer ausgewiesen wird, gilt Wohnraum

    • Mietrecht VIII ZR 416/12 - Wer zu ausgefallen Streicht, muss Kosten fürs Weißen übernehmen

    • Mietrecht VIII ZR 44/16 - vorgetäuschten Vermieterbedarf

    • Mietrecht VIII ZR 45/09 - Vermieter haftet bei kalter Wohnungsräumung

    • Mietrecht VIII ZR 45/16 - Wohnraumkündigungen wegen sog. Berufs- oder Geschäftsbedarfs

    • Mietrecht VIII ZR 50/09 - Unwirksame Farbwahlklausel für den Innenanstrich der Türen und Fenster

    • Mietrecht VIII ZR 51/14 - Bei Wohnungsverkauf erst Mieter fragen

    • Mietrecht VIII ZR 52/06 - Vermieter hat keinen Anspruch bei starren Fristen

    • Mietrecht VIII ZR 57/13 - Vertragliche Kündigungsbeschränkung gilt auch für neuen Vermieter

    • Mietrecht VIII ZR 6/07 - Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen trotz verspäteter Modernisierungsmitteilung

    • Mietrecht VIII ZR 74/08 - Zum Mieterhöhungsverlangen und Pflicht zur Beifügung eines Mietspiegels

    • Mietrecht VIII ZR 78/05 - Betriebskostenabrechnung bei Mietwohnungen

    • Mietrecht VIII ZR 78/10 - Bei Kündigung wegen Eigenbedarfs muss Vermieter Wohnung anbieten

    • Mietrecht VIII ZR 92/11 - Kündigungsschutz von Plätzen im Studentenwohnheim

    • Mietrecht VIII ZR 95/07 - Wer trägt das Risiko bei Änderung der Rechtslage (Quotenabgeltungsklausel)?

    • Mietrecht VIII ZR 96/09 - Wie muss die fristlose Kündigung einer Wohnung aussehen?

    • Mietrecht VIII ZR 97/09 - Austausch von Wasserzählern, wenn Kunde wünscht

    • gewerbl. Mietrecht XII ZR 36/21 - Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Absage einer Hochzeitsfeier

    • gewerbl. Mietrecht XII ZR 61/05 - BGH: 10 Jahre Mietlaufzeit in AGB unwirksam

    • gewerbl. Mietrecht XII ZR 8/21 - Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung

Fachthemen (juristi.kon)

  1. Zivilrecht 4.506
    1. Allgemeiner Teil 71
    2. Kaufrecht 123
    3. Schuldrecht 166
    4. Miet- und Pachtrecht 96
      1. Urteile und Beschlüsse zum Mietrecht und Pachtrecht 88
      2. Ratgeber im Miet- und Pachtrecht 3
    5. Reiserecht 74
    6. Sachenrecht 95
    7. Familienrecht 103
    8. Erbrecht 48
    9. Verkehrsrecht 33
    10. Handels- und Gesellschaftsrecht 44
    11. Banken, Versicherungen und Zahlungsdienste 79
    12. Zivilprozessrecht 30
    13. Gesetze 3.497
    14. Urteile und Beschlüsse 5
  2. Datenschutz 799
  3. IP Recht 609
  4. Arbeitsrecht 125
  5. juristi.Skript 19
  6. Steuerrecht 8
  7. Öffentliches Recht 436
  8. Anwaltsrecht 26
  9. Strafrecht 389
  10. juristi.Schemati 82
  11. Allgemeine Rechtsbegriffe 11
  12. Fachübergreifend 957
  13. Nachrichten 34

Neuste Einträge

  • C-181/23 - Das maltesische Staatsbürgerschaftsprogramm für Investoren verstößt gegen das Unionsrecht

    juristi.Red 17. Juni 2025 um 11:19
  • C-607/21 - Ein Drittstaatsangehöriger, der Elternteil eines Unionsbürgers ist, hat im Aufnahmemitgliedstaat ein abgeleitetes Recht auf Aufenthalt für mehr als drei Monate, sofern er ...

    juristi.Red 17. Juni 2025 um 10:59
  • C-481/23 - Der Mitgliedstaat, in dem eine gesuchte Person ihren Wohnsitz hat, kann die Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls, ...

    juristi.Red 16. Juni 2025 um 11:20
  • C-292/23 - Verfahrenshandlungen der Europäischen Staatsanwaltschaft ...

    juristi.Red 16. Juni 2025 um 11:00
  • § 324 StGB

    juristi.Red 13. Juni 2025 um 21:01
  • § 323 StGB

    juristi.Red 13. Juni 2025 um 20:44

Letzten Änderungen

  • C-181/23 - Das maltesische Staatsbürgerschaftsprogramm für Investoren verstößt gegen das Unionsrecht

    juristi.Red 17. Juni 2025 um 11:21
  • C-607/21 - Ein Drittstaatsangehöriger, der Elternteil eines Unionsbürgers ist, hat im Aufnahmemitgliedstaat ein abgeleitetes Recht auf Aufenthalt für mehr als drei Monate, sofern er ...

    juristi.Red 17. Juni 2025 um 11:02
  • C-292/23 - Verfahrenshandlungen der Europäischen Staatsanwaltschaft ...

    juristi.Red 16. Juni 2025 um 11:26
  • C-481/23 - Der Mitgliedstaat, in dem eine gesuchte Person ihren Wohnsitz hat, kann die Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls, ...

    juristi.Red 16. Juni 2025 um 11:22
  • § 323c StGB

    juristi.Redaktion 13. Juni 2025 um 20:48

Beliebteste Einträge

  • ­ I ZR 116/11 - Post muss grundsätzlich alle Postwurfsendung zustellen

    sophme 5. August 2020 um 18:10
  • § 0001 BGB

    recht.tk 8. Februar 2018 um 23:09
  • § 0001 ZPO

    juristi.Redaktion 23. November 2020 um 16:36
  • § 0002 BGB

    anit 4. August 2019 um 11:51
  • § 0002 ZPO

    juristi.Redaktion 28. Dezember 2020 um 13:01

Aktivste Autoren

  • juristi.Redaktion

    4.919 juristi.kon Fachbegriffe
  • juristi.Red

    2.815 juristi.kon Fachbegriffe
  • sophme

    1.686 juristi.kon Fachbegriffe
  • juristi

    709 juristi.kon Fachbegriffe
  • recht.tk

    506 juristi.kon Fachbegriffe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Copyright 2002 - 2025 [juristi.] DS&S