Urteile und Beschlüsse zum Verkehrsrecht
-
-
1 BvR 2146/22 - Unzulässige VB gegen das gesetzgeberische Unterlassen der Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf Bundesautobahnen
-
2 BvR 525/08 - Penetrantes Ignorieren des Handyverbots am Steuer - und seine Folgen
-
4 StR 526/19 - Taschenrechner am Steuer verboten
-
I ZR 83/03 - Abgeschlepptes Auto nur gegen Bargeld
-
III ZR 250/17 und III ZR 251/17 - Wer zu spät vor einem über einen Feldweg gespannten Stacheldraht bremst
-
V ZR 144/08 - Unbefugtes Parken wird teuer
-
V ZR 148/21 - Gutgläubiger Erwerb eines gebrauchten Fahrzeugs
-
V ZR 229/13 - Abschleppkosten zu hoch?
-
-
-
VI ZR 10/11 - Wer keinen Sicherheitsgurt anlegt, hat das Nachsehen
-
Verkehrsrecht VI ZR 133/11 - Quotelung von Sachverständigenkosten nach Verkehrsunfall
-
VI ZR 151/03 und VI ZR 300/03 - Unfallersatztarife auf dem Prüfstand
-
VI ZR 17/06 - "Geisterfahrer" haftet nicht für posttraumatisches Belastungssyndrom von Polizeibeamten
-
VI ZR 184/10 und VI ZR 191/10 - Wer die Straße verschmutzt, zahlt oder räumt weg
-
VI ZR 281/13 - Kein Mitverschulden wegen Nichttragens eines Fahrradhelms
-
VI ZR 433/19 - Daimler-Thermofenster
-
VI ZR 46/10 - Haftungsbefreiung im KFZ-Mietvertrag
-
-
-
VI ZR 53/09 - Berechnung Schadenersatz nach Unfall
-
VI ZR 937/20 - BGH verwirft sog. "taggenaue Berechnung" des Schmerzensgeldes
-
VIII ZR 253/05 - Käufer eines Gebrauchtwagens erwarten unfallfreies Fahrzeug
-
VIII ZR 278/05 - Kein Anspruch des Leasingnehmers auf einen "Übererlös"
-
XII ZR 13/19 - Kfz-Halter muss Fahrer angeben, um Bußgeld zu entgehen
-
XII ZR 7/22 - Ungarische Straßenmaut kann grundsätzlich vor deutschen Zivilgerichten geltend gemacht werden
-