Steuerrecht und Zölle

    1. Abzinsung von Verbindlichkeiten im Jahr 2010 noch verfassungsgemäß

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      412
    1. Passivierung von Filmförderdarlehen

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      500
    1. EuGH soll über Beihilfecharakter der Steuerbegünstigung für dauerdefizitäre Tätigkeiten kommunaler Eigengesellschaften entscheiden

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      427
    1. EuGH-Vorlage zum Apothekenrabatt im Umsatzsteuerrecht

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      419
    1. Keine gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung bei der Überlassung von Hotelzimmern an Reiseveranstalter

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      404
    1. Berücksichtigung des Forderungsverzichts eines Gesellschafters nach Einführung der Abgel-tungsteuer

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      405
    1. Vertrauensschutz bei nachträglichen Anschaffungskosten – Nachweis von Gesellschafterforderungen

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      478
    1. Eingeschränkte Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes bei gemeinnützigen Einrichtungen

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      394
    1. Erbschaftsteuer: Nachversteuerung des Familienheims bei Eigentumsaufgabe

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      436
    1. Steuerfreie Veräußerung von Kapitallebensversicherungen auf dem Zweitmarkt

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      396
    1. Anrechnung der polnischen Familienleistung "500+" auf das deutsche Kindergeld

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      368
    1. EuGH-Vorlage zur Umsatzsteuerfreiheit bei der Entwicklung und Vermittlung von Versicherungsprodukten

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      429
    1. Aufhebung des Durchsuchungsbeschlusses macht Sachpfändung rechtswidrig

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      398
    1. Neuer Pressesprecher am Bundesfinanzhof

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      398
    1. Umsatzsteuerermäßigung für Taxiverkehr mit Pferdefuhrwerken auf autofreier Insel

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      383
    1. Solidaritätszuschlag und Gewerbesteuer

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      402
    1. Untergang von Gewerbeverlusten bei Betriebsverpachtung

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      372
    1. Vorsteuerabzug für ein Arbeitszimmer: Entspricht das Erfordernis der fristgebundenen Abgabe einer unternehmensbezogenen Zuordnungsentscheidung dem Unionsrecht?

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      400
    1. BFH stellt Revisionsverfahren ein: Keine Entscheidung des EuGH über Beihilfecharakter der Steuerbegünstigung für Betriebe der öffentlichen Hand

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      377
    1. Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedernd

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      390
    1. Keine Berichtigung des fehlerhaften Einkommensteuerbescheids bei ordnungsgemäßer Erklärung eines Veräußerungsgewinns i.S. des § 17 EStG durch den Steuerpflichtigen

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      411
    1. Steuerbegünstigung für Umwandlungen im Konzern nach § 6a GrEStG

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      395
    1. Reguläre Anpassung der Renten im Beitrittsgebiet an das Westniveau

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      399
    1. Kein Zeugnisverweigerungsrecht volljähriger Kinder im Kindergeldprozess

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      361
    1. Vorlage an das BVerfG: BFH hält rückwirkende Anwendung des § 40a Abs. 1 Satz 2 KAGG auf im Mai 2003 erfolgte Veräußerungen von Anteilscheinen aus einem Wertpapier-Sondervermögen für verfassungswidrig

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      406
    1. Erbschaft- und Schenkungsteuer: Maßgebende Steuerklasse beim Erwerb vom biologischen Vater

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      399
    1. Externe Datenschutzbeauftragte sind gewerbliche Unternehmer 1

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      684
      1
    3. recht.tk

    1. Krankheitskosten aufgrund eines Wegeunfalls sind als Werbungskosten abziehbar

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      359
    1. Kurzzeitige Vermietung im Veräußerungsjahr begründet keine Steuerpflicht des Verkaufs der selbstgenutzten Wohnung

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      380
    1. Wahlkampfkosten steuerlich nicht abziehbar

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      392
    1. Weiterveräußerung von Tickets für das Finale der UEFA Champions League steuerpflichtig

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      387
    1. Geschäftslage des Bundesfinanzhofs

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      475
    1. Geldspielautomatenumsätze sind umsatzsteuerpflichtig

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      407
    1. Verluste aus dem entschädigungslosen Entzug von Aktien können steuerlich geltend gemacht werden

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      389
    1. Dr. Iris Ebling 80 Jahre

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      367
    1. Vergebliche Prozesskosten können bei der Erbschaftsteuer abgezogen werden

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      369
    1. Supermarkt-Rabattmodell "Mitgliedschaft" unterliegt umsatzsteuerrechtlich dem Regelsteuersatz

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      405
    1. Keine Berichtigung des bestandskräftigen Einkommensteuerbescheids bei fehlender Erfassung der vom Steuerpflichtigen ordnungsgemäß erklärten Einkünfte

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      473
    1. Anrechnung von nicht im EU-Ausland beantragten Familienleistungen auf deutsches Kindergeld

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      253
    1. Gerichtliche Entscheidungen aufgrund einer Beratung im Rahmen einer Videokonferenz

      • juristi.Redaktion
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      215

Darstellung