Urteile und Beschlüsse zum Schuldrecht
-
-
C-249/21 - EuGH bestätigt Button-Lösung - wirksamer Vertragsschluss nur bei richtiger Beschriftung der Schaltfläche
-
I ZR 113/22 - Makler können Reservierungsgebühren in Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht wirksam vereinbaren
-
III ZR 125/19 - Keine entsprechende Anwendung des § 656 Abs. 1 BGB auf einen Online-Partnervermittlungsvertrag
-
III ZR 126/15 - Kündigungsfristen wegen Eingewöhnung in der Kinderkrippe
-
Schuldrecht BT III ZR 136/18 - Erbin des Altkanzlers Kohl kann Auskunft über Verbleib der Vervielfältigungen von Tonbändern verlangen, nicht dagegen hinsichtlich weiterer Unterlagen
-
III ZR 144/07 - Was ist eine Chefarztbehandlung?
-
III ZR 169/20 Widerruf einer Partnervermittlung
-
III ZR 179/20 und III ZR 192/20 - Facebook darf nicht ohne weiteres Nutzerbeiträge löschen und Konten sperren
-
III ZR 240/21 - Keine Kürzung des Heimentgelts bei coronabedingten Besuchs- und Ausgangsbeschränkungen
-
III ZR 247/06 - Premiere AGB sind unwirksam
-
Schuldrecht BT III ZR 267/20 - BGH zum Differenzschaden in "Dieselverfahren"
-
Schuldrecht BT III ZR 346/14 - Fahrt von Kindern zum Vereinssport
-
-
-
III ZR 60/16 - Pflichten der Schwimmbadaufsicht und Beweislastfragen bei Badeunfällen
-
III ZR 63/20 - Ärztliche Aufklärungsformulare unterliegen nur eingeschränkt der AGB-Kontrolle
-
III ZR 88/22 - Endgerätewahlfreiheit bei einem Mobilfunkvertrag mit Internetnutzung
-
Schuldrecht BT V ZR 206/14 - Tonbänder sind an Altkanzler Kohl herauszugeben
-
VI ZR 187/13 - Schwerer Gesundheitsschaden bei Geburt - Haftung?
-
Schuldrecht BT VI ZR 311/11 - BGH zur Haftung des Waldbesitzers für herunterfallende Äste
-
Schuldrecht BT VIa ZR 1119/22 - BGH entscheidet über die Haftung des Motorherstellers in einem Dieselverfahren nach dem Urteil des EuGH vom 21. März 2023 – C-100/21
-
VIa ZR 1517/22 - Unwirksamkeit der formularmäßigen Abtretung von Ansprüchen des Käufers an die Finanzierungsbank in einem Dieselverfahren
-
VII ZR 122/06 - Widerrufsbelehrungen müssen auch über Rechte des Verbrauchers informieren
-
VII ZR 14/16 - Schadensersatzpflicht eines Zuschauers für das Zünden eines Knallkörpers im Fussballstadion
-
VII ZR 144/22 - Vergütungsansprüche einer Hochzeits-Fotografin nach Verlegung des Hochzeitstermins wegen Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie
-
VII ZR 197/16 - Keine Ansprüche bei nachträglicher Vereinbarung von Schwarzarbeit
-
-
-
VII ZR 308/16 - In AGB kann eine Vertragsstrafe von 2.500 € für jeden vorsätzlichen Vertragsverstoß des Gastwirts nicht wirksam vereinbart werden.
-
VII ZR 94/22 - Kein Verbraucherbauvertrag bei Vertrag über einzelnes Gewerk eines Neubauvorhabens
-
VIII ZR 144/06 - Gerichtliche Überprüfung von Strompreisen eingeschränkt
-
VIII ZR 34/00 - Drei Wochen Annahmefrist in AGB?
-
VIII ZR 353/12 - Möbelhandel haftet für Verzögerungen durch Spedition
-
VIII ZR 36/06 - Gaspreise unterliegen gerichtlicher Kontrolle
-
Schuldrecht BT X ZR 59/11 - Verkehrssicherungspflicht auf Bahnsteigen
-
X ZR 94/12 - Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks
-
XI ZR 454/14, XI ZR 63/15, XI ZR 73/15, XI ZR 96/15 - Abzugsbeträge bei Förderkrediten der KfW - Verbraucherdarlehen
-
XII ZB 181/13 - Verjährung bei Schwiegerelternschenkungen
-
XII ZR 64/21 - Zahlungspflicht bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios
-