Urteile im gewerblichen Rechtsschutz
-
-
Markenrecht 24 W (pat) 76/08 - Bundespatentgericht lehnt Eintragung der Marke "Speicherstadt" ab
-
Markenrecht 27 W (pat) 67/07 - "MP3 Surround" nicht als Marke eintragungsfähig
-
Urheberrecht 6 U 239/11 - Keine grundsätzliche Haftung des Ehegatten bei Urheberrechtsverletzung
-
Markenrecht C 323/09 - Marken – Werbung im Internet anhand von Schlüsselwörtern (‚keyword advertising‘)
-
Wettbewerbsrecht C-42/21 P - Missbrauch einer beherrschenden Stellung: EuGH verhängt 20 Mio Euro Geldbuße gegen gegen das staatliche litauische Eisenbahnunternehmen
-
Urheberrecht C-433/20 - Auf die Speicherung einer zu privaten Zwecken erstellten Kopie eines geschützten Werkes in einer Cloud
-
Wettbewerbsrecht C-57/21 - Nationales Gericht kann die Offenlegung von Beweismitteln für die Zwecke eines Schadensersatzverfahrens bei einer mutmaßlichen Zuwiderhandlung gegen das Wettbewerbsrecht anordnen ..
-
Markenrecht C-59/08 - Markeninhaber kann Verkauf durch Discounter unterbinden
-
Wettbewerbsrecht C-680/20 - Ausschließlichkeitsklauseln in Vertriebsverträgen müssen geeignet sein, Verdrängungswirkungen zu entfalten
-
Wettbewerbsrecht C-883/19 P - Wettbewerb im Bereich der Euro-Zinsderivate: Der Gerichtshof bestätigt die Nichtigerklärung der gegen den HSBC-Konzern verhängten Geldbuße in Höhe von 33,6 Mio. Euro
-
Urheberrecht I ZR 11/16 - Keine Urheberrechtsverletzung bei der Bildersuche durch Suchmaschinen
-
Urheberrecht I ZR 112/06 - Tonträger Sampling kann Urheberrechte verletzen
-
Urheberrecht I ZR 113/18 - Schutz vor Framing
-
Markenrecht I ZR 114/06 - Haftung des Inhabers eines eBay-Accounts
-
Urheberrecht I ZR 115/16 - Entscheidung über Rechtswidrigkeit des Tonträger-Samplings
-
Urheberrecht I ZR 12/08 und I ZR 13/08 - Über die Zulässigkeit der Verwertung von sog. Abstracts (Zusammenfassungen)
-
I ZR 120/19 - Promi Bild als Klickköder
-
Urheberrecht I ZR 121/08 - Unzureichend geschütztes WLAN hat Folgen
-
Urheberrecht I ZR 124/11 - Regeln zum Schutz technischer Maßnahmen bei Videospielen
-
Wettbewerbsrecht I ZR 126/18 - Die "DWD WarnWetter-App" darf nur für Wetterwarnungen kostenlos und werbefrei angeboten werden
-
Urheberrecht I ZR 129/08 - Vertrieb "gebrauchter" Softwarelizenzen
-
Urheberrecht I ZR 131/05 - Multifunktionsgeräte sind urheberabgabepflichtig
-
Wettbewerbsrecht I ZR 135/20 - BGH an EuGH: Zur Zulässigkeit der gesonderten Ausweisung von Flaschenpfand
-
Urheberrecht I ZR 139/15 - Zur urheberrechtlichen Zulässigkeit der Veröffentlichung militärischer Lageberichte
-
Markenrecht I ZR 139/20 - Markenschutz des Goldtons des "Lindt-Goldhasen"
-
GEMA I ZR 14/14 - Hintergrundmusik in Zahnarztpraxen
-
Urheberrecht I ZR 140/10 - Urheberrechtliche Zulässigkeit der Bildersuche bei Google (Vorschaubilder)
-
Urheberrecht I ZR 140/15, I ZR 53/17, I ZR 54/17, I ZR 55/17, I ZR 56/17, I ZR 57/17 und I ZR 135/18 - Zur Haftung von "YouTube" und "uploaded" für Urheberrechtsverletzungen
-
Wettbewerbsrecht I ZR 143/04 - BGH zu Preisangaben im Internetversandhandel
-
Urheberrecht I ZR 15/18 - Zulässigkeit der Vernichtung einer Kunstinstallation durch den Gebäudeinhaber
-
Urheberrecht I ZR 152/11 und I ZR 153/11 und I ZR 151/11 - Erneute Entscheidung über Internet-Videorecorder
-
I ZR 153/17 - Zum Umfang der von "YouTube" geschuldeten Auskunft über Benutzer
-
Urheberrecht I ZR 157/21 - BGH legt EuGH Fragen zum Schutz von Computerprogrammen vor
-
Urheberrecht I ZR 166/07 – marions.kochbuch.de
-
Wettbewerbsrecht I ZR 169/04 - Zur vergleichenden Werbung für Parfümimitate durch Produktbezeichnungen Neu
-
Urheberrecht I ZR 18/11 - Rapidshare muss seine Dienste auf illegale Inhalte prüfen
-
Urheberrecht I ZR 182/11 - Tonträger-Sampling
-
-
-
Wettbewerbsrecht I ZR 186/17 - BGH zu EuGH: Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden bei Datenschutzverstößen durch Facebook
-
Urheberrecht I ZR 19/14 und I ZR 7/14 und I ZR 75/14 - Filesharing - Eltern haften für Kinder, wenn ...
-
Urheberrecht I ZR 19/16 - Filesharing über einen Familienanschluss
-
Urheberrecht I ZR 191/05 - Schutz des Datenbankherstellers gegen Entnahme von Daten
-
Wettbewerbsrecht I ZR 192/06; I ZR 60/05; I ZR 121/06 - Werbung mit der Teilerstattung des Selbstbehalts bei der Teilkaskoversicherung wettbewerbswidrig Neu
-
Wettbewerbsrecht I ZR 193/18 - Zur Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
-
I ZR 2/21 - Die Werbung für eine "Tribute-Show" darf nicht den unzutreffenden Eindruck erwecken, dass das prominente Original die Show unterstützt oder sogar an ihr mitwirkt
-
Wettbewerbsrecht I ZR 207/14 - Zulässigkeit der Mitwirkung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bei der Herausgabe von Programmzeitschriften
-
I ZR 207/19 - Promi Bild für Urlaubslotto
-
GEMA I ZR 21/14 - Keine GEMA Gebühren für TV in Hotelzimmer
-
Markenrecht I ZR 21/98 - Adidas Streifen und Markenrecht
-
GEMA I ZR 214/12 und I ZR 215/12 und I ZR 220/12 - GEMA-Gebühren in Tanzschulen
-
Urheberrecht I ZR 216/06 - Internetbasierte Videorecorder
-
Wettbewerbsrecht I ZR 22/05 - BGH zu Informationspflichten im Fernabsatz
-
Urheberrecht I ZR 220/15 - BGH verneint Störerhaftung für passwortgesichertes WLAN
-
Urheberrecht I ZR 222/20 - Urheberrechtliche Ansprüche eines Konstrukteurs der Porsche AG auf Fairnessausgleich nach § 32a UrhG
-
Wettbewerbsrecht I ZR 225/17 - Werbung für Sportbekleidung als "olympiaverdächtig"
-
GEMA I ZR 23/06 - Für Klingeltöne reicht eine Lizenz der GEMA
-
I ZR 237/19 - Vertragsstrafe wegen fehlender Verlinkung verwirklicht
-
Wettbewerbsrecht I ZR 241/19 - Pflicht von Internethändlern, über Herstellergarantien zu informieren
-
Urheberrecht I ZR 247/15 - Der Aida Kussmund unterliegt der Panoramafreiheit.
-
Urheberrecht I ZR 255/00 - Elektronische Pressespiegel
-
Wettbewerbsrecht I ZR 27/22 - Zur wettbewerbsrechtlichen Haftung für Affiliate-Partner
-
Wettbewerbsrecht I ZR 284/00 - Benetton-Werbung "H.I.V. POSITIVE"
-
Urheberrecht I ZR 3/14 und I ZR 174/14 - Zur Haftung von Access-Providern für die Urheberrechtsverletzungen Dritter
-
Markenrecht I ZR 35/04 - Bundesgerichtshof bestätigt Rechtsprechung zur Haftung von eBay bei Markenverletzungen
-
Urheberrecht I ZR 42/04 - Mauerbild als Staatsgeschenk
-
Urheberrecht I ZR 46/12 - Urheberrechtliche Zulässigkeit des "Framing"
-
GEMA I ZR 5/07 - GEMA unterliegt keinen unbeschränkten Abschlusszwang
-
Wettbewerbsrecht I ZR 57/05 - Bank darf Zinshöhe vom Ergebnis eines Fußballturniers abhängig machen
-
Markenrecht I ZR 6/05 und I ZR 94/04 - Ferrero unterliegt im Streit um Rechte aus der Marke "Kinder"
-
Urheberrecht I ZR 69/11 - ebook in der öffentlichen Bibliothek
-
Wettbewerbsrecht I ZR 7/16 - Cookie Einwilligung
-
Urheberrecht I ZR 74/12 - Morpheus (im Volltext)
-
Urheberrecht I ZR 74/12 - Zur Haftung von Eltern bei illegalem Filesharing
-
Urheberrecht I ZR 76/12 - Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke im Intranet von Universitäten
-
Urheberrecht I ZR 80/12 - Haftung von File-Hosting-Diensten für Urheberrechtsverletzungen
-
-
-
Urheberrecht I ZR 84/11 - BGH zur Vergütung für das Einstellen von Texten in das Intranet von Hochschulen
-
Wettbewerbsrecht I ZR 87/04 - Irreführende Gestaltung von Kontoauszügen
-
Wettbewerbsrecht I ZR 88/05 - Unaufgeforderter Telefonanruf zu Werbezwecken
-
Markenrecht I ZR 88/08 - Opel unterliegt im Streit um Markenverletzung durch Spielzeugautos
-
Urheberrecht I ZR 9/18 - Zur Vergütung des Chefkameramanns des Filmwerks "Das Boot"
-
Wettbewerbsrecht I ZR 90/20 und I ZR 125/20 und I ZR 126/20 - Wann sind Beiträge von Influencer Werbung?
-
Urheberrecht I ZR 94/05 - Keine Urheberrechtsvergütung für Drucker Neu
-
Wettbewerbsrecht I ZR 97/21 - Zu den wettbewerbsrechtlichen Grenzen des Betriebs eines kommunalen Internetportals
-
Urheberrecht I ZR 98/17 und I ZR 99/17 - Entfernung von Kunstinstallationen in einem Museum
-
Urheberrecht III ZR 136/18 - Erbin des Altkanzlers Kohl kann Auskunft über Verbleib der Vervielfältigungen von Tonbändern verlangen, nicht dagegen hinsichtlich weiterer Unterlagen
-
Kartellrecht KVR 12/06 - BGH bestätigt Verbot des Erwerbs des vollständigen Anteils an National Geographic durch Gruner+Jahr
-
Kartellrecht KVR 16/06 - Auskunftspflicht von Gasversorgungsnetzbetreibern
-
Kartellrecht KVR 30/06 - Untersagung der Fusion Springer/ProSieben-SAT1 durch Bundeskartellamt wird gerichtlich überprüft
-
Kartellrecht KVR 31/06 - Landesrechtlicher Erlaubnisvorbehalt für Internetvertrieb staatlicher Lottogesellschaften vorläufig bestätigt
-
Kartellrecht KVR 54/20 - Unzulässigkeit der "engen Bestpreisklauseln" von Booking.com
-
Kartellrecht KVR 77/13 - Kartellverfahren wegen überhöhter Wasserpreise
-
Kartellrecht KZR 3/01 - Kieler Modell von Jugendnacht Heimfahrten
-
Kartellrecht KZR 42/20 - Zum Schadensersatz von Anton Schlecker e. K. i. L. wegen des Drogeriekartells
-
Kartellrecht KZR 48/05 - Baden-Württembergs Rettungsleitstellen handeln öffentlich-rechtlich
-
Kartellrecht KZR 63/18 - BGH billigt Pauschalierungsklausel für Schäden durch Kartellabsprachen
-
Kartellrecht KZR 7/10 - Kündigung eines Pressegrossisten
-
Kartellrecht KZR 75/10 - Schadenersatz für Kartellgeschädigte
-
Kartellrecht T-286/09 - 1,06 Mrd. Euro Geldbuße gegen Intel
-
Urheberrecht V ZR 44/10, V ZR 45/10 und V ZR 46/10 - Eine Stiftung darf Fotoaufnahmen verbieten
-
Wettbewerbsrecht VI ZR 134/15 - "No-Reply" - Bestätigungsmail mit Werbung
-
Urheberrecht VI ZR 172/20 - BGH zur "Wittenberger Sau"
-
VI ZR 262/09 - Wiedergabe einer im Rahmen einer Pressekonferenz gefallenen Äußerung
-
VI ZR 269/12 - "Autocomplete"-Funktion bei google
-
VI ZR 304/12 - Name und Alter von Kindern Prominenter
-
VI ZR 490/12 - Journalistische Verwertung rechtswidrig beschaffter E-Mails
-
VI ZR 506/17 - Zulässigkeit presserechtlicher Informationsschreiben
-
VI ZR 561/15 und VI ZR 562/15 - Ermittlung des Aussagegehalts von Äußerungen in einer Satiresendung
-
Kartellrecht VI-Kart 1/19 (V) - BGH bestätigt vorläufig den Vorwurf der missbräuchlichen Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung durch Facebook
-
Wettbewerbsrecht Werbung per SMS ohne vorherige Einwilligung des Verbrauchers ist eine unzumutbare Belästigung
-
Patentrecht X ZR 110/21 - Kein Rechtsschutzbedürfnis für Klage gegen erloschenes Patent für ein Verfahren zur Gewinnung pluripotenter embryonaler Stammzellen
-
Patentrecht X ZR 167/05 - Gesetzliche Regelung zur Mitteilungspflicht des Hochschullehrers bei Veröffentlichung von Diensterfindungen verfassungsgemäß
-
Patentrecht X ZR 27/07 - WINDOWS - Dateiverwaltung beruht auf patentfähiger Erfindung
-